MS_Logo_2019

SKI

Ski Alpin, Snowboard, Sprunglauf, Nordische Kombination, Langlauf und Biathlon

Fußball, Schwimmen, Volleyball, polysportive Aktivitäten

Entwicklung von Kompetenzen, Vermittlung von Werten und ein gutes Schul- und Klassenklima sind Ecksäulen der MS Eisenerz.

attraktive Lernumgebung mit einer angenehmen Atmosphäre

Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2021/22

Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2021/22

Aufnahme- verfahren für das Schuljahr 2021/22

Zur Aufnahme Ihres Kindes für das kommende Schuljahr 2021/22 dürfen wir folgende Informationen übermitteln:

Anmeldung zur Eignungsprüfung für Sportschüler/innenab Donnerstag, 07.01.2021
        jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr, Direktion der MS Eisenerz, Tel.: 03848/2577

Eignungsprüfung für Sportschüler/innen: Mittwoch, 10.02.2021

  •        Eisenerzer Schüler/innen:             12:45 Uhr, Turnsaal 2
  •        Sprengelfremde Schüler/innen:   13:45 Uhr, Turnsaal 2

Anmeldefrist für Sport- und Skischüler/innen sowie für Schüler/innen der Allgemeinen Klasse22.02. – 05.03. 2021
                jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr, Direktion der MS Eisenerz

Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:

  •        Schulnachricht in Original und Kopie
  •        Geburtsurkunde in Kopie
  •        Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopie
  •        Meldezettel in Kopie

MS Eisenerz

Schulsportgütesiegel in Gold für die SKI- und SPORT MS Eisenerz

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze vor. Die Mittelschule Eisenerz erhielt von Herrn Bundesminister Dr. Heinz Faßmann das Schulsportgütesiegel in Gold für die Dauer von 2021 – 2024.

schulsportguetesiegel_2021-2024

AKTUELLES

Aufnahme in die Mittelschule Eisenerz für das kommende Schuljahr 2023/24

Anmeldefrist für alle Schüler/innen: 27. Februar bis 10. März 2023 von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung), Direktion der MS Eisenerz

Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Anmeldeformular
  • Schulnachricht in Original und Kopie
  • Geburtsurkunde in Kopie
  • Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopie
  • Meldezettel in Kopie

Anmeldung zur Eignungsprüfung für SportschülerInnen: 9. Jänner bis 13. Jänner 2023

Eignungsprüfung für Sportschüler/innen: Mittwoch, 15. Februar 2023

Bitte Turnkleidung für die Halle mitnehmen!

Schuljahr 2022/2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Individuelle Führungen nach Vereinbarung sind jederzeit erwünscht, falls eine Teilnahme am "Tag der offenen Tür" nicht möglich ist.
Termine können unter der Telefonnummer +43 3848 2577 bzw der E-Mail Adresse direktion@ms-eisenerz.at vereinbart werden.

Unser erster "Wohlfühltag"

Um unseren SchülerInnen und LehrerInnen einen entspannten Anfang der Weihnachtsferien zu garantieren, ließen wir den
23. Dezember 2022 mit verschiedenen Stationen und Aktivitäten, sowie einer gemeinsamen Adventfeier ausklingen.

Schulskitag am Hauser Kaibling

Es war ein wunderschöner Wintertag und wir konnten den Schulskitag sehr genießen.

Kennenlerntage der 1. Klassen

Spiel und Spaß am “Biohof und Reiterhof Laussabauer” in Weißenbach a.d. Enns

Sportfest der 2. und 3. Klassen

Aquathlon-Landesmeisterschaft 2022



Erfolgreiche Teilnahme mit zahlreichen Stockerlplätzen gab es für unserer Schüler:innen bei den Aquathlon Landesmeisterschaften in Knittelfeld:
Landesmeister: N. Kollman und D. Somogy
„Vize“ wurden S. Käfmüller und V. Löcker
Rang 3 belegten L. Bachler, T. Nachbagauer und M. Riegler
Rang zwei in der Teamwertung gab es für: E. Graf, S. Käfmüller, V. Löcker, T. Nachbagauer, D. Somogy und M. Taxacher

Herzlichen Glückwunsch!

Schülerliga Volleyball 2022

Wir sind Landesmeister!

In einem spannenden Landesfinale konnten sich unsere Mädchen mit einem 5-Satz-Sieg gegen die mitfavorisierten Mädchen der SMS Hartberg beim Landesfinale in Trofaiach durchsetzen. Wir gratulieren recht herzlich!

1. SMS Eisenerz
2. SMS Hartberg
3. BG/BRG Hartberg
4. MS Radkersburg
5. SMS Trofaiach

Als Landessiegerinnen werden unsere Mädchen die Steiermark beim Bundesfinale in Mittersill,
25.-29. April 2022, vertreten.

Landesfinale Trofaiach 2022

Friedensprojekt der MS Eisenerz

Die erschütternden Ereignisse in der Ukraine haben die Lehrer:innen und Schüler:innen der Mittelschule Eisenerz, gemeinsam mit der Schulsozialarbeit, veranlasst, ein Zeichen für Frieden zu setzen. Unter anderem wurden Friedensbotschaften mit Kleinluftballonen verschickt.

Die luftfahrtrechtliche Bewilligung dazu wurde seitens der Landesregierung mit Bescheid erteilt, die verwendeten Materialien sind biologisch abbaubar.

Friedensprojekt der MS Eisenerz

MS Eisenerz

Schulische Beratungseinrichtungen

Schulische Beratungs Einrichtungen

Unsere Schule arbeitet mit vielen schulischen Beratungseinrichtungen zusammen. Unsere Angebote richten sich an alle Schulpartner (Schüler/innen, Lehrer/innen, Erziehungsberechtigte) und sind kostenfrei. Wir arbeiten fachkompetent, neutral, vertraulich und serviceorientiert. 

MS Eisenerz

Formulare

Hier finden Sie die Antragsformulare zur Genehmigung für den außerordentlichen Schulbesuch, für Umschulung/Gastschulbesuch und für den Schulbesuch nach Lehrzeitende.

Ihr Ansuchen kann per Mail, Post oder per Fax übermittelt werden.

MS Eisenerz

Termine

Schulbezogene Veranstaltungen und sonstige Veranstaltungen an der Schule.

26.10. – 2.11.2022          Herbstferien

8.12.2022                         schulfrei

9.12.2022                         schulfrei

24.12.2022 – 8.1.2023   Weihnachtsferien

9.1.2023 – 13.1.2023     Anmeldung Eignungsprüfung Sport

15.2.2023                         Eignungsprüfung Sport

20.2. – 26.2.2023            Semesterferien

27.2. – 10.03.2023          Anmeldefrist MS Eisenerz

1.4.2023 – 10.4.2023     Osterferien

11.4.2023                         schulfrei

1.5.2023                           schulfrei

18.5. – 21.5.2023            schulfrei

27.5. – 30.5.2023            schulfrei

8.6. – 11.6.2023              schulfrei

MS Eisenerz

Direktion

Elke Kepplinger

Elke Kepplinger, BEd

 

Unsere Lehrer/innen

BACHNER Gert

Gert Bachner, BEd

DELANOY Charlotte

Prof. Mag. Charlotte Delanoy

Patrick Eichberger, BEd

Christoph Flach, BEd

GAMWEGER Philipp

Mag. Philipp Gamweger

Dipl.Ing. (FH) Michael Grubinger, PhD

HAMBAMMER Verena

Prof. Verena Hambammer, BEd

HOCHFELNER Bianca

Prof. Bianca Hochfelner, BSc

JUD Fabian

Mag. Fabian Jud

KETTLER Rene

Mag. René Kettler

KÖBERL Martin

Martin Köberl

KRANZ Heribert

Heribert Kranz, MA

KRIEBERNEGG Manuel

Mag. Manuel Kriebernegg

Isabell Lagler, BEd

MEIER Bianca

Prof. Mag. Bianca Meier

Vertr. Ln. Sabine Ondrich

PERNDOFER Wolfgang

Mag. Wolfgang Perndorfer

PEJIC Julija

Prof. Mag. Julija Pejic

PIRKLBAUER Dominic

Dominik Pirklbauer

RAPPOLD Gabriele

Dipl.-Päd. Gabriele Rappold

Eva Riedler, BEd

RUBINIGG Roman

Roman Rubinigg, MSc

STANDFEST Josef

Dipl.-Päd. Josef Standfest

TRAMBERGER Manuela

Mag. Manuela Tramberger

WASSNER Elisabeth

Vertr. Ln. Elisabeth Wassner

Mag. Dagmar Wieczorek

WOHLTRAN Andrea

Andrea Wohltran, BEd

Dipl.-Päd. Sandra Zwanz

Verschiedenes

MS Eisenerz

Partner

Die große Chance von Kooperation als Leitprinzip bei der Ganztagsentwicklung liegt im Aufbau nachhaltiger Strukturen, die beide Systeme und die dort tätigen Akteure schrittweise entlasten und erlauben, die jeweils eigene Bildungsarbeit zu verbessern.

Unser Leitbild:
Fit, gesund und erfolgreich durchs Leben

Ein engagiertes LehrerInnen-Team schafft die Basis für lebenslanges Lernen.

  • Leistungsbereitschaft, gute Arbeitshaltung und Selbstständigkeit sind uns wichtig.
  • Wir begegnen einander mit großem Respekt und Toleranz.
  • Unser vielfältiges Bildungsangebot fördert die Persönlichkeitsentwicklung und das Gesundheitsbewusstsein.
  • Wir unterstützen die Entwicklung der sozialen Kompetenz sowohl im Unterricht als auch durch gemeinsame Aktivitäten.
  • Als Coaches mit modernen Unterrichtsmethoden fördern wir die Kompetenzen unserer SchülerInnen.
  • Wir pflegen intensiven Kontakt mit Eltern und außerschulischen Partnern.
  • Als Team unterstützen wir uns gegenseitig und arbeiten lösungsorientiert zusammen.